- fischähnlich
- fịsch|ähn|lich <Adj.>:fischartig.
* * *
fịsch|ähn|lich <Adj.>: fischartig.
Universal-Lexikon. 2012.
* * *
Universal-Lexikon. 2012.
Brückenform — „Berliner Exemplar“ des Urvogels Archaeopteryx Als Mosaikformen bezeichnet man in der Evolutionsbiologie Organismen, die Merkmale zweier Taxa besitzen. Dabei stehen sie nicht zwangsläufig in gradliniger Beziehung zu den beiden Taxa, es können… … Deutsch Wikipedia
Brückenformen — „Berliner Exemplar“ des Urvogels Archaeopteryx Als Mosaikformen bezeichnet man in der Evolutionsbiologie Organismen, die Merkmale zweier Taxa besitzen. Dabei stehen sie nicht zwangsläufig in gradliniger Beziehung zu den beiden Taxa, es können… … Deutsch Wikipedia
Brückentier — „Berliner Exemplar“ des Urvogels Archaeopteryx Als Mosaikformen bezeichnet man in der Evolutionsbiologie Organismen, die Merkmale zweier Taxa besitzen. Dabei stehen sie nicht zwangsläufig in gradliniger Beziehung zu den beiden Taxa, es können… … Deutsch Wikipedia
Brückentiere — „Berliner Exemplar“ des Urvogels Archaeopteryx Als Mosaikformen bezeichnet man in der Evolutionsbiologie Organismen, die Merkmale zweier Taxa besitzen. Dabei stehen sie nicht zwangsläufig in gradliniger Beziehung zu den beiden Taxa, es können… … Deutsch Wikipedia
Großer Kolbenwasserkäfer — (Hydrous piceus) Systematik Überklasse: Sechsfüßer (Hexapoda) Klasse … Deutsch Wikipedia
Hydrophilus piceus — Großer Kolbenwasserkäfer Großer Kolbenwasserkäfer (Hydrous piceus) Systematik Überklasse: Sechsfüßer (Hexapoda) … Deutsch Wikipedia
Hydrous piceus — Großer Kolbenwasserkäfer Großer Kolbenwasserkäfer (Hydrous piceus) Systematik Überklasse: Sechsfüßer (Hexapoda) … Deutsch Wikipedia
Kunstköder — Zwei Spinner Ein Kunstköder ist eine beim Angeln verwendete, vorwiegend aus Metall, Holz, Plastik und synthetischen Materialien bestehende Imitation verschiedener Nährtiere von vorwiegend Raubfischen (kleinere Fische und Insekten) die, mit Haken… … Deutsch Wikipedia
Mosaikform — „Berliner Exemplar“ des Urvogels Archaeopteryx Als Mosaikformen bezeichnet man in der Evolutionsbiologie Organismen, die Merkmale zweier Taxa besitzen. Dabei stehen sie nicht zwangsläufig in gradliniger Beziehung zu den beiden Taxa, es können… … Deutsch Wikipedia
Mosaikformen — „Berliner Exemplar“ des Urvogels Archaeopteryx Als Mosaikformen bezeichnet man in der Evolutionsbiologie Organismen, die Merkmale zweier Taxa besitzen. Dabei stehen sie nicht zwangsläufig in gradliniger Beziehung zu den beiden Taxa, es können… … Deutsch Wikipedia